Foto: aus offenen Quellen
Wenn Sie diese Fehler vermeiden, erhalten Sie das perfekte Sauerkraut
Sauerkraut ist ein unglaublich schmackhaftes und gesundes Gericht, das auf der ganzen Welt geschätzt wird. Wenn Ihre Vorspeise jedoch jedes Jahr alles andere als perfekt ausfällt, machen Sie wahrscheinlich typische Fehler beim Säuerungsprozess.
Warum also kann Kohl sauer werden, glitschig oder bitter schmecken?
- Metallbehälter. Oxidiertes Metall verleiht dem Gericht einen unangenehmen Geschmack und verdirbt die Zubereitung. Es ist besser, emaillierte Töpfe ohne Späne oder Glasgefäße zu wählen.
- Zu dünnes Schneiden. Sie sollten den Kohl nicht zu fein hacken – zu dünnes Stroh verwandelt sich nach 2-3 Tagen Gärung in Brei. Zugleich sind große Scheiben weniger salzig. Die optimale Dicke beträgt 3-5 mm.
- Jodsalz. Dieses Salz stoppt den Prozess der Milchsäuregärung vollständig. Verwenden Sie zum Säuern nur großes Steinsalz ohne Zusätze – es löst sich langsam auf und versalzt den Kohl gleichmäßig.
Wenn Sie diese Fehler vermeiden, erhalten Sie das perfekte Sauerkraut: mäßig salzig, knackig, saftig und mit einer feinen Säuerlichkeit. Guten Appetit!
Kommentare:
